Kraftwerks- und Energietechnik

Header_Kraftwerksenergietechnik.jpg

Spitzentechnologie für die Energieversorgung

Der Ausstieg aus der Kernenergie, die altersbedingte Stilllegung konventioneller Kraftwerke und strengere gesetzliche Vorgaben haben in Deutschland weitreichende Konsequenzen. In den kommenden Jahren muss ein großer Teil der heutigen Energiekapazität durch neue Kraftwerke und neue Technologien erzeugt werden. Die fortschreitende Verknappung fossiler Energieträger sowie die steigenden CO2 Ausgaben führen darüber hinaus zu einem kontinuierlichen Preisanstieg der Energie.

Zukunftssichere Konzepte

Das ROM KompetenzCentrum für Kraftwerks- und Energietechnik mit Sitz in Stuttgart bietet zukunftssichere Konzepte für die Lösungen der zentralen strategischen Gegenwarts- und Zukunftsfragen in der Energieversorgung. Frei von Herstellerinteressen und ohne Produktverpflichtungen plant, errichtet, betreibt und finanziert ROM Technik individuelle und maßgeschneiderte Kraftwerkslösungen mit einem umfassenden Serviceangebot. Mit einem Leistungsspektrum bis zum mittleren Kraftwerksleistungssegment erfüllt ROM Technik das Anforderungsprofil dezentraler, verbrauchsnaher und Ressourcen schonender Energiezentralen für die Industrie, für Städte und Kommunen, für regionale Versorger und private Investoren, ob in klassischer Bauart als GU Bau+Technik oder in Modulbauweise mittels modularer Energiezentralen in Containerbauweise.

Über 150 Jahre Erfahrung

Kraft-Wärme-Kopplung und Energietechnik sind Tradition in unserem Unternehmen. Bereits 1888 plante und errichtete der Unternehmensgründer Rudolph Otto Meyer eine Kraft-Wärme Kopplung in Hamburg, die auch das Rathaus mit Energie versorgte. 1932 wurde im Vatikanstaat eine Anlage zur Strom- und Wärmeerzeugung installiert.

Nachhaltige Technologien

Wir entwickeln in enger Zusammenarbeit mit der unternehmenseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung individuelle Anlagen und Systeme. Dabei beachten wir die Nachhaltigkeit der eingesetzten Technologien und berücksichtigen die CO2-Emissionen bei der Energieversorgung. Mit hoher technischer Kompetenz und langjähriger Erfahrung in der Gebäude- und Energietechnik bietet ROM Technik seinen Kunden innovative Lösungen für wirtschaftliche Investitionen und optimierte Gesamtsysteme.

Das gesamte Leistungsspektrum aus einer Hand

Energiekonzept

  • Grundlagenermittlung
  • Studien
  • Energiebilanzen
  • Emissionsbilanzen

Planung

  • Engineering
  • Genehmigungsplanung
  • Auswahl und Integration von Förderprogrammen
  • Finanzierungsmodelle

Bau/Errichtung

  • Anlagenbau
  • Schlüsselfertige Errichtung
  • Inbetriebnahme

Management

  • Energiecontrolling
  • Contracting

Betrieb & Service

  • Technische Betriebsführung
  • Kaufmännische Betriebsführung
  • Service, Wartung, Reparaturen, Störungs-, Not- und Bereitschaftsdienste

Optimierung

  • Einsparpotenziale
  • Effizienzsteigerung
  • Revitalisierung

Leistungsbereiche

Als ROM Technik KompetenzCentrum Kraftwerks- und Energietechnik werden Projekte in nachfolgenden Bereichen abgewickelt:

  • Biomasseanlagen
  • Biogasanlagen
  • Gas und H2
  • Geothermie
  • Fern- und Nahwärme
  • IKWK
  • Modulare Energiezentralen
  • Sonstige Energiekonzepte
Biomassekessel
Biomassekessel
Biogasanlage
Biogasanlage
KWK Anlage
KWK Anlage
Gaskessel
Gaskessel
ORC Modul
ORC Modul

Die Vorteile im Überblick

  • Auslegungs- und Integrationskompetenz
  • Herstellerneutralität
  • Koordination sämtlicher Schnittstellen
  • Verantwortung für Funktion und zugesicherte Eigenschaften
  • Maßgeschneiderte Service- und Contractingverträge